![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/1/59/159c6a27-2488-4c5c-829c-4f2986488863/159c6a27-2488-4c5c-829c-4f2986488863-bg29.png)
COM-Anschlüsse 33
E-EQ-MX5CEOGDE-D-ARC MX5 CE .NET Benutzerhandbuch
Angekettete Scanner und der MX5
Verwenden Sie LXE-Kabel mit der Nummer MX5A055CBL3IND26D9M für angekettete Scanner
der Marke PowerScan® SR, LR und XLR, die direkt mit dem MX5-Gerät verbunden sind.
Schließen Sie keine angeketteten Symbol®-Scanner an dieses MX5-Gerät oder dieses Kabel an.
Sowohl angekettete PowerScan- als auch Symbol-Scanner senden gescannte Daten an den MX5,
wenn der MX5 sich in der Halterung befindet und die Scanner mit dem RS-232-Anschluss auf der
stromversorgten Halterung verbunden sind. Die MX5-Scantasten wirken sich nicht auf
angekettete Scanner aus. Durch Drücken des Auslösegriffs bei angeketteten Scannern werden die
Daten vom angeketteten Scanner an den MX5 gesendet.
Um den MX5 für die Verwendung eines angeketteten Scanners einzurichten, tippen Sie auf die
Registerkarte
| Einstellungen | System | Scanner | Main . Klicken Sie auf das
Kontrollkästchen "Send Key Messages (WEDGE)". Der COM-Anschluss, über den die
Scannerdaten übertragen werden, kann für die jeweilige Datenrate, Parität, Stoppbits und
Datenbits konfiguriert werden, indem Sie auf die Registerkarte COM1 tippen.
USB-Anschluss
Der serielle/USB-Anschluss unterstützt auch den seriellen Datentransfer (mithilfe eines
Nullmodemkabels) und USB I/O bei 1,5 Mbps. Der MX5 erkennt die Kabelkonfiguration
automatisch. Host und Client werden anhand des verwendeten Kabels automatisch konfiguriert.
Die Teilenummern des DB26-USB-Kabels und des Nullmodemkabels entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt "Zubehör" in dieser Anleitung.
IR-Anschluss
Der Infrarot (IR)-Anschluss ermöglicht die Datenübertragung an ein Gerät mit gleichartigem
Anschluss und der entsprechenden Software. Dieser Anschluss kann für die Kommunikation mit
Druckern oder - bei Verwendung eines Adapters - für die Kommunikation mit einem Host-
Computernetzwerk eingesetzt werden.
Abbildung 26 IR-Anschluss am MX5
Der IR-Anschluss wird als COM 3 definiert und ist ein bidirektionaler Halbduplex-
Infrarotanschluss. Er unterstützt den langsamen IrDA (Infrarot-Datenzugriff) - PHY-Layer-
Standard, der Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 115 k-Baud zulässt.
Beim Senden von Daten durch den IR-Anschluss an den IR-Anschluss eines anderen MX5 sollten
Sie darauf achten, dass beide Geräte möglichst nahe beieinander stehen. Der Betriebsradius des IR
umfasst eine Entfernung von 2 cm bis zu 15 cm bei einem Sichtwinkel von 30 Grad.
Ausführliche Anweisungen finden Sie im “MX5 CE .NET Referenzhandbuch”.