![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/1/59/159c6a27-2488-4c5c-829c-4f2986488863/159c6a27-2488-4c5c-829c-4f2986488863-bg17.png)
Kurzanleitung 15
E-EQ-MX5CEOGDE-D-ARC MX5 CE .NET Benutzerhandbuch
Anbringung des Pistolengriffs (optional)
Der MX5 kann mit einem Pistolengriff erworben werden, der vom Benutzer selbst anzubringen
ist. Der Griff ermöglicht es dem Benutzer des MX5, das Gerät mit einer Hand zu halten und den
Scanner zu aktivieren. Der Laserscanner wird durch Drücken des Auslösers aktiviert. Diese
Funktionsweise entspricht der Scan-Taste auf der Tastatur. Auch mit angebrachtem Griff bleibt
die Scan-Taste auf dem Tastenfeld funktionsfähig. Der Auslöser hat also die gleiche Funktion wie
die Scan-Taste.
Der Griff ist aus haltbarem und flexiblem Kunststoff gefertigt und löst sich auch beim
Fallenlassen des MX5 nicht vom Gerät.
Der Auslösergriff ist ein mechanisches Teil. Für seinen Betrieb sind keine Batterien oder Netzteile
notwendig. Der Auslösegriff muss zum Auswechseln des Batteriepacks nicht entfernt werden.
Sie können wahlweise den Griff oder den Haltegurt am MX5 anbringen, aber nicht beides
gleichzeitig.
Abbildung 14 Anbringungspunkte des Griffs
Griffanbringung
1. Legen Sie den MX5 mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache, stabile Unterlage.
2. Schieben Sie die L-förmigen Plastikhaken oben am Griff in die Schlitze an beiden Seiten auf
der Rückseite des MX5. Schieben Sie den Griff nach unten, bis die Löcher für die Schrauben
sichtbar sind.
3. Verwenden Sie bei der Anbringung des Griffs (wie oben gezeigt) die drei mitgelieferten
Schrauben und Unterlegscheiben.
4. Testen Sie, ob der MX5 sicher mit dem Griff verbunden ist.
Überprüfen Sie gelegentlich, ob der Griff noch festsitzt und nicht beschädigt ist. Falls der Griff
ausleiert oder sonst irgendwie beschädigt wird, sollte er ersetzt werden. Wenn der Pistolengriff
nicht mehr fest verbunden ist, muss er vor Inbetriebnahme des MX5 festgestellt werden.