A SERVICE OF

logo

- 34 -
RADIOWECKER
KH 2185 / KH 2186
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist zum Empfang von FM/ AM-Radio-
sendern, sowie zum Wecken durch Signalton oder
Radio vorgesehen. Dieses Gerät ist nur zur Verwen-
dung im häuslichen Gebrauch vorgesehen. Es ist
nicht für die Verwendung in gewerblichen oder in
industriellen Bereichen geeignet.
Technische Daten
Netzspannung: 230-240 V
~
/ 50 Hz
Uhrzeitspeicher: 9 V Blockbatterie Typ 6LR61
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Leistungsaufnahme: 5 W
Schutzklasse: II /
Frequenzbereiche Radio:
FM (UKW): 87,5 – 108 MHz
AM (MW): 526,5 - 1606,5 kHz
Die technischen Gegebenheiten des Gerätes
ermöglichen einen einstellbaren Frequenzbereich
von 87,1 - 109,2 MHz bzw. 525 - 1708 kHz.
In verschiedenen Ländern können abweichende na-
tionale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunk-
frequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie
die außerhalb des zugewiesenen Rundfunkfrequenz-
bereiches empfangenen Informationen nicht verwer-
ten, an Dritte weiterleiten oder zweckentfremdet
missbräuchlich verwenden dürfen.
Weck-Funktionen: Radio, Alarm
Betriebstemperatur-
bereich: +5°— +40°C
Feuchtigkeit: 5 — 90% (keine Kondensation)
Abmessungen (L x B x H):
KH 2185: 17,5 x 10 x 8 cm
KH 2186: 14,8 x 14,8 x 7,5 cm
Gewicht: KH 2185: ca. 490 g
KH 2186: ca. 470 g
Lieferumfang
Radiowecker
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten, physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
Um Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag zu vermeiden:
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte und geerdete Netzsteckdose
an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzka-
bel niemals nass oder feucht wird. Führen Sie es
so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netz-
kabel sofort von autorisiertem Fachpersonal
oder dem Kundenservice austauschen, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die
nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt
wurden, sofort vom Kundendienst reparieren
oder austauschen.
IB_KH2185_86_AR2075_LB3 18.02.2008 14:18 Uhr Seite 34